Infektionsketten digital unterbrechen mit der Corona-Warn-App
Zentral in der Bekämpfung jeder Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen.
Sie hilft, Risikobegegnungen ergänzend zum Gesundheitsamt abzubilden:
- auch Begegnungen mit Unbekannten im öffentlichen Raum werden erfasst und
- schneller identifiziert, weil dies automatisch in der Corona-Warn-App geschieht.
Die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter bleibt weiterhin nötig, z.B. um Personen zu ermitteln bzw. zu informieren, die die App nicht nutzen oder kein Smartphone besitzen. Auch ersetzt die Kontaktnachverfolgung und Benachrichtigung über die App selbstverständlich nicht die nach Infektionsschutzgesetz vorgeschriebenen Meldewege.
Jede Nutzerin und jeder Nutzer der Corona-Warn-App leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie.
Zum Download der Corona-Warn-App: